Pikantes
Bei unseren Oliven...

...handelt es sich um die kleine kräftige Koroneiki- und die große mildere Kalamon-Olive.
Jeder, der einmal eine Olive vom Baum probiert hat, macht es kein zweites Mal...
Oliven frisch vom Baum sind wegen iher Bitterkeit ungenießbar.
Alle Oliven , die Sie einkaufen, auch im Ursprungsland, sind aufbereitet...
"Frische" Oliven zum Verzehr, werden Sie nirgendwo auf der Welt kaufen können.
Die Oliven zum essen, werden per Hand gepfückt und auf natürliche, traditionelle Weise mit Wasser entbittert und eingelegt.
Hilfsmittel dabei sind Zakros-Quellwasser, grobes Meersalz, Weinessig.
Für die Veredelungen kommen Kräuter, Zitronen, Knoblauch, Weinessig und Zakros-Olivenöl dazu.
Wir verarbeiten auch Bio-Kalamata-Oliven von den Peloponnes.
Dabei handelt es sich auch um die Kalamon-Olive.
Wenn Sie aus der Region Kalamata kommt, wird sie als Kalamata-Olive vermarktet und so kennt Mensch sie als "Kalamata-Olive.
An diese Oliven kommen wir in zusammenarbeit mit der Naturkost-Firma Rapunzel.
Sie werden als ganze Bio-Oliven in Bio-Olivenöl von uns angemacht.
Das glt auch für die entkernten Bio-Oliven.
Sie kommen aber in milder Salzlake ins Glas.
In Olivenöl eingelegt, würden sie Ihr Aroma ans Öl abgeben...
Olivenpaste
in Zusammenarbeit mit Aristea Galanaki, mit der wir im Winter 2014/15 zusammen kamen.
Barbara hatte sie im Bioladen in Sitia beim Einkaufen kennengelernt.
Sie und Ihr Mann Joannis betreiben Bio-Landwirtschaft und verarbeiten und vermarkten Ihre Erzeugnisse.
Sehr schnell hatten wir beschlossen, etwas gemeinsam zu machen.
Im Sommer 2015 hatte ich dann die ersten Probeprodukte für den Verkauf mitgebracht.
Unsere Olivenpaste war sofort der Renner und ist seit Winter 2016 im Sortiment aufgenommen.
Auch in diesem Jahr gibt es diese leckere Paste wieder.
Allerdings haben sich Joannis und Aristea getrennt.
Joannis hat den Betrieb übernommen und führt Ihn neben seiner Bio-Landwirtschaft weiter...
Salz-Spezialitäten

...in kristalliner, naturbelassener Form (fleur de sel) aus natürlichen Salzbecken von dem felsigen Küstenstreifen bei Kato Zakros und aus dem Salzsee in Xerokampos.
Das wertvolle Salz wird sorgsam mit den Händen von der Wasseroberfläche abgeschöpft, in Körbe, oder Eimern mit Löchern gefüllt, wo es noch abtropfen kann.
Es wird an der Sonne getrocknet und per Hand gereinigt.
Das Ergebnis ist ein weißes, glänzendes, leckeres Kristallsalz.
Traditionell wird es am Tisch als Fingersalz vewendet (zusammen mit Olivenöl und Zitrone).
Die Kristalle machen es zum "Knuspersalz".
Mit den hiesigen Kräutern verfeinern wir dieses Salz.
Eine wunderbare würzige Mischung für fast jede Speise,
ob Salat oder Frühstücksei, unser Kräutersalz ist immer dabei.
Sesamsalz, unser Meersalz, zusammen mit Sesam, frisch angerösten und vermahlen, schmeckt wunderbar zu Tomatengerichten, im Salat, auf Kartoffelgerichte... .
Den Bio-Sesam beziehen wir über die Naturkost-Firma Rapunzel, da in der Region Zakros heute keiner mehr angebaut wird.
Im Zitrussalz verbindet sich der Duft frisch gepflückter Zitronen mit dem kristallinen Meersalz..
Kretische Küche ist undenkbar ohne Zitrone und Meersalz: Ins Gemüse, zu den Ofenkartoffeln, im Reis, zum Fisch...
Das eröttende Chillisalz fällt wegen der großen Hitze und Trockenheit auch in diesem Jahr aus.
Alle Chillipflanzen haben den Sommer nicht überstanden...bis die Neuen wachsen dauerts noch.
Das Chilisalz ist erst mal aus dem Sortiment. Auch in diesem Jahr wirde es auf Grund der Klimakatastrophe keinen Chili geben und somit auch kein Salz.
Die spärlichen Reste habe ich für eine kleine Menge Chili-Öl verwendet.