Kräuter und Gewürz
Kali Strata Wild-Kräuter...
...werden von mir selber, oder von Stella und Michalis (Bio-Olivenölerzeuger und meine besten Freunde hier) geerntet und getrocknet.
Die Rohware verarbeite ich dann immer selber bis Sie Verkaufsfertig ist.
Die Bio-Kräuter kommen alle als Rohware von den Erzeugern Nektarious Clouverakis aus Rousa Ekklisia.
und von Andreas Gkimisis aus Agia Fotia und werden dann von Kali Strata verarbeitet für den Verkauf.
Die beiden haben jetzt eine neue Vermarktungsfirma mit noch einen Bruder von Andreas und einen Freund in Katalimata Agia Fotia geründet.
Unter dem Namen "CretanVotanika P.C." vermarkten die 4 Bio-Erzeuger Ihre Kräuter, ätherischen Öle usw. jetzt gemeinsam.
Kräuter des Südens

...lautet meine Antwort auf die häufige Nachfrage nach "Kräutern der Provence".
Ich habe eine würzige Mischung mediterraner Kräuter zusammengestellt (Rosmarin, Thymian, Oregano, Bohnenkraut, Majoran und Lorbeer), teilweise aus dem Bio-Betrieb "CretanVotanika" , teilweise aus Wildsammlung.
Blätter des echten Lorbeerbaumes passen zu Suppen, Eintöpfen, Fleischgerichten und Fisch.
In diesm Jahr ist auch mein erster eigener Lorbeer dabei und Nektarious hat Lorbeerblätter geliefert.
Er wird schonend getrocknet, im Winter mit 30° warmer Luft, im Sommer hängt er im Schatten in meinem Hof.
Hier auf Kreta verwendet Mensch die Blätter auch zur Insektenabwehr z.B. bei Trockenfrüchten und im Kleiderschrank und zum ausräuchern der Wohnräume.
Bio-Berg-Oregano, ein klassisches Gewürz der mediterranen Küche; passt vorzüglich zu Käseüberbackenem, Tomatengerichten, Lamm, Aufläufen und Omeletts.
Der Berg-Oregano wird vor der Blüte mit der Knospe geerntet - sehr würzig!
Bio-Berg-Thymian mit würzigem, etwas blumigem Aroma.
Klassisches Mittelmeer-Gewürz, eignet sich aber auch ideal für Tee-Aufgüsse...
"Bio-Throubi", Bio-Bohnenkraut wird auf Kreta in der Küche gerne verwendet.
Seine kräftige Würze eignet sich für Bohnen- und andere Gemüsegerichte, wärmende Suppen, aber auch für Fleisch.
Als Tee aufgebrüht, wird es hier, zum lindern von Erkältungssymptomen verwendet.
Bio-Rosmarin biete ich Ihnen geschnitten und als ganze Nadeln zum Würzen von Fleisch-, Gemüse- und Kartoffelgerichten an.
Auch verwenden ich ihn für die Kali Strata Würzöle und im Kräutersalz.
Bio-Majoran, intensiv würzig und vielseitig verwendbar z.B. für alle Arten von Bratlingen, würzige Saucen und Gemüsesuppen und -Gerichte.
Majoran wird auf Kreta auch häufig für Tee verwendet.
Bio-Berg-Salbei wird auf Kreta als Küchengewürz wie auch als Heilkraut geschätzt.
In der Küche nutzt man seine kräftige Würze für Fleisch-, Fisch- und Wildgerichte sowie für Gemüse und Suppen.
Er darf die Bekömmlichkeit fetter Speisen fördern...
Schon wenige Blätter genügen für einen würzigen Teeaufguß.
Cystus-Tee

...aus den ,Stengeln, Blättern und Blüten der kretischen Cistrose.
Im Mittelmeerraum gibt es viele verschiedene Arten der Cistrosen-Familie, deren aromatisches Harz schon seit langer Zeit zu Heilzwecken verwendet wird.
Ich biete Ihnen den Tee aus Wildsammlung und von "CretanVotanika" an.
Ich werde dieses Jahr mal wieder anfragen ob ich den Cistus in Baden Würtemberg Bio-Zertifiziert bekonme.
Bis her musste ich die in Griechenland zertifizerte Ware immer ohne Bio-Auslobung verkaufen.
Das Land Baden Würtemberg kennt Cistrose nicht als Lebensmittel und deshalb keine Zerifizierung.
Läge mein Betrieb z. B. in Hessen, oder Bayern, sehe das anders aus...
Der "Malotira" - Bergtee (Sideritis syriaca) kommt nur auf Kreta vor.
Er ist allerdings verwandt mit dem sogenannten "Griechischen Bergtee" (Sideritis...), dessen verschiedene Arten im gesamten Mittelmeerraum zu finden sind.
Sideritis wird fälschlicherweise oft als Eisenkraut bezeichnet. (Warscheinlich wegen des Namens)
Botanisch hat die Pflanze aber nichts mit dem echten Eisenkraut zu tun.
Das echte Eisenkraut ist die Verbene. (Verbena Officinalis)
Der "Malotira" hat ein mildes, fein-würziges Aroma. Die Kreter trinken ihn gerne mit etwas Thymian-Honig.
Sehr erfrischend mit Zitrone im Sommer oder auch kalt als Eistee!
Den Bio- Malotira liefert mir auch "CretanVotanika".
Diktamos ist eine Pflanze der Origanum Familie und wächst endemisch auf Kreta, ursprünglich im Diktigebirge.
Da die Wildform vom Aussterben bedroht und geschützt ist, wird der Diktam heute kultiviert.
"CretanVotanika" liefert uns das edle Kraut in Bio-Qualität als Rohware.
Bereits wenige Blätter ergeben einen fein-würzigen Kräutertee, der gern mit etwas Thymianhonig getrunken wird.
Die Ringelblume oder Calendula entstammt ursprünglich dem Mittelmeerraum, ist heute aber auch in Mitteleuropa heimisch.
Bio-Calendula von "CretanVotanika" haben wir ab März wieder im Sortiment.
Bio- Zitronenverbene gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse, wächst als laubabwerfender Strauch mit Wuchshöhen von 2 bis 6 Metern.
Die meisten Pflanzenteile duften intensiv nach Zitrone. Die frischen Blätter können wie Spinat gekocht werden.
Als Gewürz für herzhafte Salate oder süße Obstsalate, zum Würzen von Süßspeisen, und auch für Tee und erfrischende Sommergetränke findet die Verbene Verwendung.
Kräutertee-Mischung "Kaligiea"

...habe ich gemischt aus Diktamos, Malotira-Bergtee, kretischer Zistrose und Zitronenverbene.
Leckere Komposition für "gute Gesundheit" (griech. kali igiea).
Mit kochendem Wasser aufgießen und mind. 10 Min. ziehen lassen.
"Kalimera" aus Ringelblume, Zitronenverbene und Melisse ist eine leicht zitronige Kräutertee-Mischung für einen "guten Tag", aber auch für den Ausklang eines solchen geeignet.
Nach dem Übergießen mit kochendem Wasser 10 Minuten ziehen lassen.