Zakros/Ost-Kreta
In der Region...

... um Zákros (Kato Zakros) wurde schon vor über 4000 Jahren, zu Zeiten der minoischen Besiedlung, Olivenanbau und -handel betrieben.
Der Hafen von Kato Zakros war der Umschlagplatz für Waren aus und in den östlichen Mittelmeerraum.
Die Minoer haben schon damals in Kreta ihre Olivenbäume kultiviert, Olivenöl gewonnen und es veredelt zu Heil- und Pflegezwecken.
Olivenöl diente als Lichtquelle, für die tägliche Nahrung, fand in der Medizin seine Anwendungen und als Kosmetikum zur Hautpflege.
Noch heute zählen hiesige Öle auf Grund besonderer klimatischer und geologischer Bedingungen zu den besten der Welt, was durch viele Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben bestätigt wird.
Landschaft und Kultur...

... sind geprägt vom Olivenanbau. Geprägt aber auch z.T. durch große Monokulturen, entstanden durch immer neue Olivenhaine ohne anderen Baum oder Strauchbewuchs. mit all den negativen Folgen.
Alle größeren Dörfer haben eigene Ölmühlen, zum Teil bereits mit hochmoderner Technik ausgestattet, so auch Zákros.
Und jedes Dorf hat sein eigenes Öl. Geschmack und Qualität unterscheiden sich natürlich.
Deswegen gibt es auch nicht "das Kreta-Olivenöl"!
Genauso wenig wie es das italienische, das spanische oder das toskanische Olivenöl gibt.
Es gibt glücklicherweise überall eine Vielseitigkeit.
Geschmacklich sowieso, aber auch in Qualität und Preis!