September
Künstlermarkt in Emmendingen
Am Sa. 16. September und am Sonntag 17.September sind wir wieder auf dem Künstlermarkt in Emmendingen.
Sie werden uns auf der Bahnhofstr. Richtung Finanzamt und Bahnhof finden.
Vom Bahnhof aus auf der rechten Strassenseite, vom Centrum aus auf der linkenStrassenseite.
Viel Freude wünschen wir allen Besuchern.
Liebe Offenburger Wochenmarktbesucher
wegen des Emmendinger Künstlermarktes werden Sie mich nicht auf dem Wochenmarkt finden.
In Offenburg werde ich wieder am 30. September ( Achtung Weinfest) und dann wieder 14 tägig bis zum Saisonende im November sein.
Nach anstrengender Rückreise
bin ich wieder gut Zu Hause angekommen.
Ein kaputer Rückspiegel,(ca.400 €) verursacht durch einen eiligen Rücksichtslosen Menschen,
der sich mit seinen Gepäck zwischen die Fahrzeuge durchzwängen musste, obwohl er eh nicht fahren konnte.
Natürlich hat er sich nicht gemeldet...
Anschließend beim rausfahren in Ancona Drogenkontrolle.
Meine Kräutersäcke waren einen Beamten dann doch hoch verdächtig, genauso wie das Salz.
Der Drogenhund mochte aber nichts davon und auch im Handschuhfach, unter den Sitzen und unter dem Fahrzeug hat Ihn nichts angemacht.
So durfte ich dann weiterfahren...
Der Albergtunnel war gespert und so durfte ich dann Nachts über den Pass fahren, mit 5 Pkws im Schlepp,
die dicht hinter mir blieben und immer schön in meine Spiegel leuchteten.
Ein wenig mehr Abstand wäre besser gewesen.
Sofort als wir wieder unten waren und es zur Autobahn ging, zogen sie an mir vorbei.
Seit gestern bearbeite ich die eingegangenen Bestellungen und packe Pakete.
Und am Wochenende hatte ich schon wieder die ersten beiden Märkte.
Und am 11.9. öffnet sich um 14 Uhr auch wieder die Lagertür für den Verkauf...
August
Was ist in Deutschland los
werde ich in den letzten Tagen oft gefragt.
Warum wollen soviele Deutsche die "Rechten" wählen?
Was machen die demokratischen Parteien?
Wo ist die SPD?
Die Grünen, was machen die?
Was soll ich dazu sagen?
Ich bin entsetzt, das 21% der Deutschen Menschen die Afd wählen würden!
Ich bin Fassungslos!
Und habe keine Worte...
Und ich habe Angst davor, das bald eine "Rechte"Partei wie die Afd mit ihren Menschenverachtenden Aussagen die Mehrheit bekommt!
Wieder eine heiße Periode überstanden.
Seit Freitag ist es sehr windig bis stürmisch...
Das bringt erfrischende Luft. Auch die Temperaturen bewegen sich nur noch um die 30° hier im Osten.
Iraklion hat heute nur 26° erreicht.
Der Osten ist immer noch die heißeste und trockenste Ecke der Insel.
Habe heute einige Spaziergänge gemacht, Oliven angeschaut und auch mal runter zum Strand gelaufen über die alte Straße.
Einmal kurz ins Wasser und an den Tavernen Hallo gesagt und schnell wieder weg.
Hab auch gleich einen Lift bekommen und musste nicht rauf laufen.
Jetzt sitze ich im Hotel Zakros und genieße ein kühles, MYTHOS Bier.
Hab den alten Joannis aus vergangenen Zeiten wieder getroffen.
Er hat mich gefragt wo ich her komme und ich habe Ihm gesagt aus Deutschland.
Er hat mir gesagt, das er Deutsch spricht und ich habe geantwortet, das ich das weiß.
Woher, wollte er wissen.
Von Früher habe ich Ihm gesagt.
Ob ich im Hotel wohne?
Nein ich wohne in meinem Haus in Kali Strata.
Oh, in Kali Strata wohnt seine Familie... usw.
Er hat mich nicht mehr erkannt.
Obwohl wir viele Jahre zusammen waren, auch mit seinen Sohn, ganz viel zusammen gemacht und erlebt haben.
Er war in der Anfangszeit hier mit einer der wichtigsten Ansprechpartner und wir kamen gerne in sein Restaurant an der Platia.
Demenz...
Ja, die Menschen hier haben die gleichen Probleme wie wir in Deutschland.
Krankheiten, Finanzelle Sorgen, Umwelt Probleme, Klimakatastrophe, usw.
Und trotzdem empfinde ich es als anders.
Joannis und Demenz, die vertrockneten Gärten, die dicken Autos der griech. Urlauber, das z.T. unsittliche verhalten der europäischen Touristen, die trocknen Olivenbäume mit der zu erwartenden schlechten Ernte, das freundliche Lachen von Marianna auf der Straße, der immer laute Manoli, und recht hat er auch immer...
Der leise Kostas, der mir immer sagt, Ali alles wird gut, wir schaffen das... lass uns heute Abend einen Wein trinken und wir finden die Lösung für unser Glück!
Deswegen bin ich immer noch gerne hier!
Endlich wieder Wind,
der auch mal einige Wolken über den blauen Himmel ziehen lässt.
Gleichzeitig fühlt sich alles ein wenig kühler an.
Die Temperaturen sind weiterhin hoch hier und nie unter 35°,36° und die nächtliche Abkühlung fehlt vollkommen.
Das heißt ab und an kaltes Wasser über den Körper...
Gestern habe ich von Joannis die vollen Honigkanister abgeholt.
Kleine Menge Wild-Thymian-Honig, Orangenblüte-Honig, Wild-Erika-Honig und auch ein bisschen Wild-Bergblüten-Honig...
Die wenigen Bio-Kräuter werden demnächst gereinigt sein und sollten dann bis über den Winter reichen...
Bei der Tomatensauce wird’s sehr knapp werden. Es gibt nur noch eine kleine Menge.
Für den Winter ist angesagt, über Zukunftsperspektiven nachzudenken.
Das Wasser wird eher weniger werden, die Temperaturen werden weiter steigen und über sonstige Wetterereignisse brauchen wir nicht reden.
Wir werden Gebiete in Südeuropa bekommen, egal ob Spanien, Italien oder Griechenland, die nicht mehr Lebenswert sein werden.
Die Menschen dort werden als erstes in die Städte gehen und dann...
Wenn ich mit Urlaubern hier rede, halten Sie das für Schwachsinn, weil`s hier schon immer heiß war und die Menschen immer noch hier leben.
Wie blind sind diese Menschen?
Klar die meisten von Ihnen steigen in zwei Wochen in Ihren Flieger und erzählen zu Hause wie toll der Urlaub war.
Mit Sonne und Meer, was sie alles gesehen haben, wie freundlich die Menschen und wie lecker das Essen war.
Am liebsten wäre Mensch dortgeblieben.
Und ich werde auf den Märkten wieder oft den Satz zu hören bekommen:" Ich beneide Sie"!
es beginnt gerade eine neue Wärmephase
Nachdem ich am Freitag nach abenteuerliche Reise glücklich in Zakros angekommen bin, habe ich den Samstag erst einmal verschlafen.
Am Sonntag stand dann der Hausputz an und ein kleiner Spaziergang ins Dorf.
Kleinigkeiten einkaufen, gesehen werden und einen Raki bei Nektaria trinken.
Am Montag mal in die Gärten gucken und nach den Oliven schauen.
Nachmittags stand dann noch Kaffee trinken bei Stella und Michalis an.
Der Spaziergang in die Gärten war erschreckend und zeigt an, was auf uns zukommt.
Alles ist ausgetrocknet, selbst die Tomaten sind zum größten Teil vertrocknet.
Keine Weintrauben, kein Chili, kaum Gemüse...es fehlt über all an Wasser!
Selbst die wilden Kräuter am Schlucht Eingang dümpeln vor sich hin...
Ich trinke bei Michalis keinen Kaffee, nur Wasser und bin noch geschockt von den Gärten.
Dann erfahre ich, das Kreta fast keine Oliven haben wird.
An der Südküste gibt’s bis auf eine Handvoll Ausnahmen so gut wie nichts.
Im Westen sehr wenig bis nichts und an der Nordküste wenig.
Hier im Osten geht’s so...
Zakros hat ums Dorf nach Osten normal viel an den Bäumen, aber an der Westseite entlang der Berge fast nichts bis wenig...
Und wie viele noch runterfallen werden...?
Es wird Mengenmäßig wieder mal eine schlechte Ernte geben.
Und die Ölpreise schießen ins Universum...
Die Nachfrage ist gewaltig.
Von Michalis bekomme ich alles was er noch hat.
Das ist weniger als ich mir wünsche.
Auch bei der Genossenschaft wird es knapp.
Die Preise sind nochmal heftig gestiegen und ich weiß noch nicht wie ich damit umgehen werde, soll?
Als ich ankam, lagen die Temperaturen bei 28°-30°.
Der Wetterbericht sagte an, das es so bleibt...
Er hat sich wohl geirrt.
Gestern waren es knappe 35° und heute 37° und bis zum Wochenende ist jetzt die nächste Hitzewelle angekündigt.
Es gibt auch schon eine Unwetterwarnung, aber noch ohne Einzelheiten.
Liebe Menschen in Deutschland, wir sollten uns drauf einstellen, das die Klimaflucht nicht nur auf den anderen Kontinenten dieser Erde stattfindet.
Wir können davon ausgehen, das der Süden Europas sich alsbald Richtung Norden aufmachen wird.
Diese Welt wird sich wohl noch ganz schnell verändern!
Trotzdem sitze ich hier vor meiner Tür, lächle vor mich hin, genieße die Wärme im Schatten, vor allen Dingen die Ruhe und freue mich heute Abend auf den Sternenhimmel.
Es gibt so viel schönes zu erleben, Mensch muss es nur sehen und annehmen.
Und wie viele Stunden sitze ich in Deutschland auf meinen Balkon zwischen meinen Pflanzen, blicke zum Kaiserstuhl auf Farben, die die Sonne dort zurückgelassen hat.
Nur die Ruhe fehlt, der Verkehr stört, weil alle noch schnell wo hin müssen... und das geht nicht zu Fuß!
Juli
Am 25.07. starte ich die Reise nach Zakros
und hoffe gut dort anzukommen.
Die Fähren sind ausgebucht und ich werde zum ersten mal seit Jahren wieder Deckklasse fahren!
Spannend, bisschen Abenteuerlich und wie wird es werden.
Früher war das normal auf Deck zu reisen, mit vielen Gleichgesinnten, oft mit Gitarren und Liederabenden...
Aber das ist schon lange Nostalgie.
Heute werden Zelte auf Deck aufgebaut, und 2 x2 m. große aufgepumpte Betten zwischen die Tische auf Deck gestellt.
Jeder schirmt sich ab und kämpft um seinen Platz...
Dazu kommt die Belastung durch die vielen Hunde und deren Notdurft...
Ich freue mich trotzdem und hoffe, auch das mit einen lächeln im Gesicht hinter mir zu bringen.
Ein gutes Buch und meine Erfahrung aus den vielen Jahren Fähre werden mir dabei helfen.
Auch mit den Hitzewellen in Griechenland weiß ich umzugehen.
Aber ich ch hoffe sehr, das ich nicht nochmal ein Feuer erleben muß wie vor einigen Jahren...
Diese Bilder werde ich wohl nie vergessen!
Juni
In den Sommerferien, werde
ich wie immer, nach Zakros reisen.
Natürlich werde ich nicht Fliegen, sondern mit dem Auto nach Ancona fahren und dann die 21 Stunden Fahrt mit der Fähre nach Patras genießen.
Ein gutes Buch, lecker Essen und Trinken, werden mir die Zeit versüßen.
Und meist findet sich auch eine oder mehere interessante Personen für Gespräch und schönes zusammen Zeit verbringen...
Von Pastras gehts dann weiter ca. 220km. mit dem Auto nach Piräus.
Von dort über Nacht mit der Fähre nach Iraklion wo ich dann am frühen Morgen ankommen werde.
Es ist dann wunderschön beim Inselerwachen nach Osten zu fahren, immer der Sonne entgegen...
Somit ist vom 25.Juli bis zum 31. August mein Betrieb geschlossen!
Keine Märkte, kein Verkauf im Lager und auch kein Versand finden in dieser Zeit statt!
Bestellungen die in dieser Zeit eingehen, werden dann ab dem 4. September wieder bearbeitet!
Mobil-Tel. und per Mail bin ich auch in Zakros erreichbar. (Manchmal dauerts länger)
Pia wird mich in dieser Zeit nicht vertreten.
Sie hat durch Ihre Arbeit bei der Firma Taifun erstmal genug zu tun und das Familienleben gibts ja auch noch...
An unserem Telefon hängt eine Sprachbox
die Ihre Nachrichten an Kali Strata speichert. Ich kann nicht sehen von welcher Telefon-Nr. ich angerufen wurde.
Ihre Nr. wird nicht gespeichert.
Deshalb sagen Sie uns bitte deutlich Namen und Telefon-Nr.
Dann kann und werde ich Sie zurückrufen!
Leider habe ich immer wieder Anrufe mit Bitte um Rückruf, die keine Nr. hinterlassen!
Bio Olivenöl ungefiltert
im 5 Liter Kanister ist leider nicht mehr auf Lager.
Wenn ich im September aus Zakros zurücksein werde, wird es die 5 Liter Kanister wieder geben...
Im großen Edelstahltank ruht noch das gute Öl und wartet auf die Abfüllung.
Mai
In Offenburg auf dem Sa-Wochenmarkt
werde ich am 27.05. wegen des verschobenen Künstlermarktes in Emmendingen nicht erscheinen.
Der 14 tägige Ryhtmus wird leider einmal unterbrochen und am 10. Juni wieder aufgenommen!
Standplatz Künstlermarkt in Emmendingen
Der Standplatz zu Pfingsten auf dem Künstlermarkt hat sich geändert.
Wir werden nicht auf der Bahnhofstr. stehen!
Sie werden Kali Strata wieder auf der Lammstr. ganz in der Nähe vom Emmendinger Tor finden.
Vom Tor aus auf der rechten Seite.
Wir hatten viele Jahre dort gestanden...
Zum Falschen Markt ...
Am Samstag den 06.05.2023 war mein Markttermin in KIrchzarten!
Aus irgendwelchen Gründen war aber in meinem Kopf verankert: Markt in Singen!
Somit hatte ich meine 7 Sachen gepackt und bin am Samstag um 3 Uhr in der Nacht losgefahren, war pünktlich um 5 in Singen auf dem Marktplatz.
Platzzuweisung durch den Marktmeister und schon konnte ich aufbauen...
Das Wetter war gut und eine frühe Kundin wunderte sich, das ich auf dem Markt bin.
Ein Blick in den Kalender zeigte es mir dann: 06.05. Markt in Kirchzarten, Markt in Singen am 20.05...
So steht es auch auf meinen Terminkarten.
Nur in meinem Kopf stand etwas anderes.
Warum auch immer???
Tut mir Leid und Entschuldigung, liebe Kundinnen und Kunden in Kirchzarten.
Aber am Dienstag den 09.05. werde ich dann wieder bei Euch auf dem Markt stehen.
Änderungen bei Kali Strata
Sie haben es sicher schon gesehen, dass sich bei den Lieferbedingungen und auch bei den Preisen etwas verändert hat.
Die Verpackungspauschale ist dazu gekommen. Den Versandkostenanteil von 5,-€ habe ich beibehalten, und Versandkosten freie Belieferung habe ich hochgesetzt auf ab 150,-€…
Bei den Preisen sind die meisten geblieben und einige sind nach oben gegangen…
Nach den Monaten März und April kann ich nun sehen, das diese Maßnahmen schon greifen!
Jetzt brauchen wir noch das richtige Marktwetter, damit die Menschen wieder gerne auf den Märkten zum einkaufen kommen.
Eine weitere Veränderung ist, das meine Tochter Pia jetzt eine Festanstellung bei „Taifun“ in Freiburg hat und Ihr Geld jetzt mit Bio-Tofu verdient.
Dort kann sie nach Ihrem Studium, jetzt auch die praktische Erfahrung in der Lebensmittelentwicklung, Produktion und Vertrieb bekommen.
Natürlich wird sie mich bei Engpässen und z.B. auf dem Künstlermärkten nicht alleine lassen…
Für mich ist das auch eine Monatliche Kosteneinsparung, bedeutet aber für mich wieder mehr arbeiten.
Warscheinlich komme ich nie von der 60 Stunden Woche weg.
März
Der Künstlermarkt in Emmendingen
am 1. und 2. April fällt wegen der angespannten Wettrerlage aus.
Sturmböen wie wir sie in der letzten Zeit öfters erlebt haben, gefährden den Markt...
(Heute hatte ich in Kehl auf dem Markt vorzeitig angefangen meine 7 Sachen einzupacken...glücklicherweise).
Natürlich wird der Markt nachgeholt!
am 27.-29.5. (Pfingsten) soll dann ein neuer Anlauf genommen werden.
Ich freue mich darauf!
Februar
Die angekündigte Preiserhöung kommt
Gestern habe ich von Vaggelis die neuen Preise fürs Zakros Olivenöl per Mail bekommen.
Ich war ein wenig erschrocken, obwohl ich damit gerechnet hatte, das die Preise heftig erhöht werden.
Schon in Zakros, war das für mich klar.
Der Weltmarktpreis ist da schon sehr hoch gewesen, da Spanien eine schlechte Ernte hatte,
und auch in Italien klagt man über nicht genügend Öl.
Die Bauern tanzten da schon auf den Tischen, wegen der hohen Preise.
Sei es ihnen gegönnt.
Dazu kommt noch, das natürlich auch in Griechenland alle Kosten gestiegen sind, wie überall auf der Welt.
Strom, Wasser, Diesel, Dosen, Flaschen, Lebensmittel usw. alles ist teuer geworden, z.T. beträchtlich...
Und so werde ich die Preise weitergeben.
Das wird unsere 4. Preiserhöhung in 21 Jahre!
Bis zum 15.03. 2023 gelten noch die jetzigen Preise.
Danach gibt es dann die neuen Preise in den Preislisten.
Beim Bio-Olivenöl passen wir einige Preise an, ansonsten bleiben die Preise konstant.
Michalis hat seine Preiserhöhung für mich ausgesetzt.
Nach dem für Kali Strata schlechten Jahr 2022, wollte er mir mal finanziell weiterhelfen.
Sonst war es meist Ich, der Ihm am Jahresende finanziell weiterhelfen musste.
Freundschafft hört nicht beim Geld auf!
Wieder im deutschen Leben angekommen
Nach einer etwas komplizierten Rückreise (Fährenstreik in Griechenland),
ohne Winter über die Alpen (wo war der viele Schnee hin, der vorher zur Brenner-Autobahnsperrung geführt hatte)
und die ganze Zeit kein Verkehr, kein Stau...
Es war schon etwas unheimlich.
Das begann schon in Ancona beim ausschiffen.
Das ging diesmal schnell und unkompliziert und dann vom Hafen zur Autobahn, alles frei.
Das habe ich noch nie erlebt.
Normal ist da immer Stau und ich plane immer eine Stunde dafür ein...
Dieses mal nichts, auch durch Italien und Österreich nichts, kein Verkehr, kein Stau.
Erst in Deutschland hat‘s mich dann eingeholt.
Bodenseestrecke Auto an Auto und auch die Autobahnstrecke Richtung Stuttgart war auch voll.
Überm Schwarzwald dann wieder alles frei...
Und jetzt stecke ich schon wieder voll im Alltag und ich freue mich drauf,
das die Marktsaison am 3.3. wieder los geht.
Aber es ist auch noch einiges zu tun bis dahin…
Wirds jetzt doch noch Winter?
Seit gestern ist es richtig kalt hier in Zakros.
Überall laufen dick eingemummelte Menschen rum.
Mützen, Schal und Handschuhe sind jetzt Normal.
dazu Regen und Hagel, oben in den Bergen beginnt es ein wenig weiß zu werden.
und alle schleppen Ihre Körbe mit Olivenholz ins Haus.
Abends wird dann der Kamin angemacht.
Bei vielen Menschen ist es in der Zwischenzeit der Ofen geworden.
Auch bei mir brennt das Feuer abends im Ofen.
Ich kanns genießen mit einen Gläschen Wein und leckerem Essen, Tages-Frisch im Garten geerntet.
Allerdings mit den Tomaten ist es jetzt vorbei.
Die die noch hängen haben verloren und sind für die Schnecken.
ich hatte vorgestern bei mir noch alles abgeerntet, was rot oder ein bischen rot war.
Die sind jetzt in einem geschlossenen Karton auf dem Schrank zum nachreifen.
Dort oben ist es warm und dunkel im Karton.
So wird in zwei Tagen mein Salat nochmal ein bisschen erröten.
Tagsüber ist jetzt etwas mehr Betrieb in den Kafenia.
Die ernte ist vorbei und Baumschnitt bei Regen geht gar nicht...
Also geht man zum Reden, auf einen Kaffee oder auch einen Raki.
Das werde ich jetzt gleich auch machen...
Im übrigen sagt der Wetterbericht für morgen schon wieder etwas Sonne an und auch der Wind soll heute Nacht schon nachlassen.
Und Übermorgen könnte der Winter schon wieder vorbei sein, wenn der Wetterfrosch recht behält.
Wir werden es erleben.
Keine Märkte mehr in
Neu Ulm, Stockach und Emmendingen in der Bleiche.
Ich musste für dieses Jahr Entscheidungen treffen, wie es Marktmäßig weitergehen soll.
Einmal aus Kostengründen, zum anderen muss ich mehr auf mich achten, und brauche mehr Erholungszeiten.
Neu Ulm bedeutete für mich immer um 1 Uhr in der Nacht aufstehen und um 2 Uhr im Auto sitzen um 6 auf dem Markt zu sein.
Mittags nach Marktende dann einpacken und erst mal losfahren.
Dann Irgendwo erst mal eine Pause machen und eine halbe Stunde schlafen, etwas essen und trinken.
Die Heimfahrt auf eine der befahrensten Autobahnen Deutschlands, nie ohne Stau...
Anschließend ausladen, Marktinventur machen, und den nächsten Tag vorbereiten oder auch schon packen.
Je nach Fahrtzeit war's dann zwischen 18 und 20 Uhr.
Das darf und will ich mir in meinem Alter nicht weiter antun...
Stockach und Emmendingen sind eher dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Bei der Kostenentwicklung im letzten Jahr, kann ich die Märkte nicht mehr mittragen.
Beide Märkte sind in den letzten Jahren Umsatzmäßig rückläufig.
In Emmendingen ist der Markt immer mehr geschrumpft, so das auch für die Kunden der Anreiz immer weniger wurde, diesen Markt zu besuchen.
In Stockach begann der Rückgang damit, das der Bio-Gemüsestand nicht mehr kam und eine ganze Kundengruppe mit verschwunden ist.
Und irgendwie muss ich auch an mein Leben denken...
Deswegen diese Entscheidung!
Januar
zur Zeit nicht lieferbar
steht bei einer ganzen Reihe von unseren Artikeln in den Preislisten.
Das wird sich dann Ende Februar, und im laufe des Märzes wieder ändern.
Wenn dann mit den Transporten alles klappt.
Ich gehe davon aus das wir bis Ende März bis auf einige Ausnahmen voll Lieferfähig sind.
Da Kali Strata nicht von irgend jemanden von Irgendwo zukauft, gibt es manche Produkte Zeitweise nicht oder auch mal gar nicht.
Die Rosinen fallen bis zur nächsten Ernte vollkommen aus.
Die Erzeuger hatten durch den Starkregen/Überschwemmungen, Sie erinnern sich, keine Chance und der größte Teil der Rosinen ist verfault.
Das bisschen was übrig blieb, bleibt im Land... Für die Bauern ist es eine Katastrophe!
Chili gibt es auch nicht und die Ringelblumen fallen auch aus.
Wir haben genügend Thymianhonig, auch der Erika-,der Orangenblüten- und Carobhonig sind ausreichend.
Carob-Pulver gibt es wieder. Carob-Syrup und die leckere Carobcreme haben wir fertig produziert und warten nur noch auf den Transport.
Auch die Kräuter sind schon alle Transportmäßig verpackt und stehen für den Transport bereit.
Die Honige von Kostas und Joannis werden wir bis Ende des Monats fertig haben.
Und das Öl muss noch ein wenig ausreifen und die Kanister müssen kommen.
Aber ich bin Optimistisch!
Zakros und die Olivenernte

Hier in Zakros gibt’s immer noch keinen Winter!
Alle warten sehnsüchtig auf Kälte und vor allen Dingen auf Regen.
Bisher gab es hier im Osten nur einige Tropfen.
Kein Schnee in den Bergen, geschweige denn weiter unten.
Nur ganz oben auf den 2000ern gibt’s ein bisschen...
Es ist warm, und manchmal "heiß" in der Sonne, und gestern (23.Januar) erzählte mir eine Frau, das Sie schwimmen war...
Und eigentlich sollte das Wasser jetzt richtig kalt sein.

Ich genieße die Wärme allerdings.
So kann ich oft vor meiner Haustüre sitzen und Schreibarbeiten erledigen.
Kann meine Papiere liegen lassen, weil es auch die ganze Zeit nicht windet.
Und auch mal nichts tun, meinen kleinen Kaffee genießen, in die Sonne schauen, entspannt den Geräuschen aus den Gärten und Olivenhainen lauschen...
Die Olivenernte zieht so sich dahin.
Viele sind fertig, aber eine ganze Reihe Bauern ist noch jeden Tag dabei, die Oliven vom Baum in die Netzte zu kämmen.
Es gab auch in dieser Erntezeit keine Arbeiter.
Also mussten alle selber Hand anlegen und es dauert alles etwas länger.
Normalerweise wären jetzt bis 300 Erntearbeiter hier gewesen.
Sie fehlen nicht nur den Bauern, sondern auch der Gastronomie, den Geschäften und manchen Zimmervermietern.
Das kleine alte Landhotel ist um diese Zeit voll und jetzt ist da niemand!
Warum freuen sich die Bauern trotz alledem?
Weil der Olivenpreis dermaßen in die Höhe gegangen ist.
Nie gab's für die Bauern so hohe Kilo-Preise...
Und die Erntemengen sind gut, auch die Qualität scheint ok zu sein, trotz der vielen Dakos-Fliegen! (Der ärgste Feind der Olive)
Aber genaues weiß ich erst in den nächsten Tagen.
Heute hatte ich mit "schönen Manoli" die Abfüllungen und den LKW Termin für die Abholung meiner Paletten abgesprochen.
Jetzt muss ich das noch mit der Fa. Dachser in Deutschland organisiert kriegen.
Und die Dosen fürs Bio-Olivenöl müssen rechtzeitig kommen, das überhaupt abgefüllt werden kann.
„Creta Cans“ hat versprochen am 25. Februar zu liefern.
Aber sie warten immer noch auf das Weißblech zur Dosen- und Kanister Herstellung.
Auch hier das selbe Problem, wie scheinbar überall auf der Welt.
Woran liegt das eigentlich?
Ganz einfach: es war Jahrzehntelang üblich bei den Firmen (egal in welchen Land), keine Lagerhaltung zu haben.
Lagerhaltung kostet ja auch viel Geld.
Und es war nie ein Problem, weil egal ob es Weißblech, Halbleiter oder Akkus oder sonst was, von wo auch immer, bei Bestellung sofort geliefert werden konnten.
Seit Corona und dem Krieg in der Ukraine funktioniert das so nicht mehr.
So greifen jetzt wieder immer mehr Firmen auf das gute alte Lager zurück.
Erst mal dauert das ein bisschen, weil man hat ja nicht plötzlich Lagerflächen zur Verfügung.
Die muss man bauen oder anmieten usw.
Die Mehrkosten wirken sich natürlich auch auf die Preise aus...
Die Wirtschaft, aber auch die Welt, suchen nach einer neuen Ordnung für die Zukunft.
Das was vor Corona und dem Ukraine-Russland-Krieg"normal" war, ist Vergangenheit und wird niemals wieder so "normal" werden.
Auch wenn wir zur Zeit wieder überall problemlos hinfahren, -fliegen können, shoppen, Restaurants besuchen, usw. ist es nur eine Frage der Zeit.
Und es wird viel schneller gehen als wir uns das heute vorstellen können.
Aber wir brauchen uns davor nicht fürchten.
Die Erde dreht sich weiter und unser Karussell auch...
Frieden!!!
"Erst wenn die Macht der Liebe stärker ist,
als die Liebe zur Macht,
wird die Welt Frieden finden."
Jimi Hendrix
Jedes Jahr schreibe ich diese Worte vorne in meinen Kalender,
damit ich jeden Tag beim öffnen dran erinnert werde.
So auch dieses Jahr!
Wenn wir Menschen mehr lieben würden...
Lachen wir so wenige Menschen an,
lassen unsere Augen so wenig erstrahlen,
und wundern uns vieleicht?
Sind mit diesen kleinen Ding da beschäftigt,
lassen im Gespräch den Anderen stehen,
weil es sich meldet.
Es ist so wichtig!
Menschen dir gegenüber?
Angst vor den Menschen, die anders aussehen und leben,
bei uns.
Wo wir doch die sind, die ständig irgendwo in der Welt hinfliegen müssen,
bei anderen.
Verbreiten wir auch diese Angst,
anderswo?
Soviel Angst in der jetzigen Situation mit steigenden Preisen?
Die meisten von uns könnten sich diese leisten...
Aber wollen?
Weil es auch verzichten heißen könnte.
Hilfe vom Staat.
Wir sind doch dieser Staat!!!
Wir können uns helfen...
Wir können uns befrieden...
Wir können uns lieben...
Ali - Jan. 2023
Dezember
Friedliche Weihnachten
wünschen wir Ihnen, mit viel Freude und Liebe...
und kommen Sie gut ins neue Jahr, bitte ohne die Knallerei...
vieleicht mit guten Essen, einen guten Tropfen und einer herzlichen Umarmung!
Vielen Dank Ihnen, für Ihre Einkäufe bei uns, Ihr Lob, Ihre Kritik und all die guten Wünsche.
Vielen, vielen Dank!
Pia und Ali